
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juli 2024
Baugebiet Wiesentalviertel erkunden
Baugebiet Wiesentalviertel erkunden Wie geht es auf dem ehemaligen Sellschop-Continental-Gelände in Buntekuh weiter? Dort beginnen nun bauvorbereitenden Maßnahmen für rund 500 Wohneinheiten. Es entsteht ein autofreies Viertel mit einer Kita neben viel Grün und Natur. In der Keimzelle des Neubau-Areals haben die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU) und der Hanse-Obst e.V. eine Grünfläche und ein Hochbeet gestaltet. Pläne über die zukünftige Bebauung liegen aus. Naturliebhaber Heinz Egleder macht eine Führung über die Brachfläche mit einem kurzen Blick in das ehemals riesige Kellerlabyrinth,…
Mehr erfahren »August 2024
Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten
Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten Aus dem verwilderten und vermüllten Kleingarten-Gelände in St. Lorenz wird mit Ihrer Hilfe eine grüne Oase für ALLE. Hanse-Obst e.V. gestaltet zusammen mit der Initiative Brolingplatz e.V., Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz AGU e.V., dem NaBu, dem MNU, dem BSSH e.V., engagierten Anwohnern und weiteren Unterstützern und der Hansestadt Lübeck Bereich Umwelt-, Natur und Verbauerschutz einen neuen Naturerlebnisraum für Lübeck. Helfer sind herzlich willkommen. Bitte Gummistiefel, Handschuhe und gute Laune mitbringen! Wir verändern behutsam den Wildwuchs, entsorgen Müll, legen Totholzhecken…
Mehr erfahren »Treffen der aktiven Hanse-Obstler
Treffen der aktiven Hanse-Obstler Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn ist 18:30 Uhr, im im Vortragssaal des Museums für Natur und Umwelt Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de
Mehr erfahren »Wasserlandschaft Trave erkunden
Wasserlandschaft Trave erkunden Die Travewiesen zwischen Buntekuh und Moisling sind ausgewiesene Überschwemmungsfläche mit malerischen Tümpeln, Reedbeständen, kleinen Wasserstellen, Entwässerungsgräben und Sumpflöchern. Diese Wasserlandschaft ist ein Paradies für Amphibien, Mücken und Molche, für den Eisvogel und den Fischotter – aber auch für Menschen. Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer mit 100 Obstbäumen ist zu jeder Jahreszeit spannend. Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder, mehrsprachig: Hier leben 13 von 15 heimische Fledermausarten. Alle Altersstufen, für Kinder in Begleitung besonders geeignet; Menschen anderer…
Mehr erfahren »Baugebiet Wiesentalviertel erkunden
Baugebiet Wiesentalviertel erkunden Wie geht es auf dem ehemaligen Sellschop-Continental-Gelände in Buntekuh weiter? Dort beginnen nun bauvorbereitenden Maßnahmen für rund 500 Wohneinheiten. Es entsteht ein autofreies Viertel mit einer Kita neben viel Grün und Natur. In der Keimzelle des Neubau-Areals haben die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU) und der Hanse-Obst e.V. eine Grünfläche und ein Hochbeet gestaltet. Pläne über die zukünftige Bebauung liegen aus. Naturliebhaber Heinz Egleder macht eine Führung über die Brachfläche mit einem kurzen Blick in das ehemals riesige Kellerlabyrinth,…
Mehr erfahren »September 2024
Hanse-Obst Infostand auf dem Walderlebnistag im Stadtwald
Wir informieren über alles um Obstbäume und Obstwiesen + schenken leckeren Apfelsaft von Lübecker Obstwiesen aus + Verkauf von Saft und Honig auf der Katharinenwiese. Stadtwald Lübeck, Vereine und Verbände bieten erlebnisreiche und informative Aktionen Im Stadtwald Lübeck rund um die Katharineumswiese in Lübeck Israelsdorf findet am Sonntag, 1. September 2023, von 10 bis 17 Uhr der diesjährige Walderlebnistag statt. Der Veranstaltungsort ist mit dem Fahrrad oder mit der Buslinie 12 (Haltestelle Waldstraße) sowie den Buslinien 31 und 32 (Haltestelle…
Mehr erfahren »Treffen der aktiven Hanse-Obstler
Treffen der aktiven Hanse-Obstler Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn ist 18:30 Uhr, im Vortragssaal des Museums für Natur und Umwelt Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de
Mehr erfahren »Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten
Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten Aus dem verwilderten und vermüllten Kleingarten-Gelände in St. Lorenz wird mit Ihrer Hilfe eine grüne Oase für ALLE. Hanse-Obst e.V. gestaltet zusammen mit der Initiative Brolingplatz e.V., Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz AGU e.V., dem NaBu, dem MNU, dem BSSH e.V., engagierten Anwohnern und weiteren Unterstützern und der Hansestadt Lübeck Bereich Umwelt-, Natur und Verbauerschutz einen neuen Naturerlebnisraum für Lübeck. Helfer sind herzlich willkommen. Bitte Gummistiefel, Handschuhe und gute Laune mitbringen! Wir verändern behutsam den Wildwuchs, entsorgen Müll, legen Totholzhecken…
Mehr erfahren »fällt aus: Infostand auf dem Humboldtwiesenfest, Dornbreite
Sa 14.9.2024, 14-18 Uhr Humboltwiese in der Dornbreite Informationen rund ums Obst. Apfelsaft im Ausschank und Verkauf
Mehr erfahren »Herbst-Erlebnisse auf der Obstwiese am Moislinger Baum
Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Aktionswoche der biologischen Vielfalt: Die Obstwiese am Moislinger Baum im Herbst. Endlich können wir bei einem herbstlichen Rundgang die große Vielfalt im Obst-Biotop nicht nur erleben und genießen, sondern auch verkosten : viele, alte Apfelsorten und leckeren Honig von den dort lebenden Bienenvölkern . kostenfrei, Spende erbeten, Honig kann erworben werden
Mehr erfahren »