
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2024
Workshop Obstaumschnitt für Anfänger + Fortgeschrittene
Workshop Obstaumschnitt für Anfänger + Fortgeschrittene 25 Euro / 20 Euro (bis 17 Jahre kostenfrei) Die Obstliebhaber Heinz + Jan-Erik Egleder vom Hanse-Obst e.V. erklären anhand von 100 Obstgehölzen bei einem Kurz-Rundgang + Theorieteil Sinn und Unsinn beim Baumschnitt. Im praktischen Teil zeigen wir den sog. Pflanzschnitt, an älteren Bäumen den Erziehungs-, Erhaltungs- bzw. Verjüngungsschnitt. Reiserschnitt zum Veredeln ist möglich. Workshop-Ziel ist ein Erfahrungsaustausch zum guten Obstbaumschnitt. Vorhandenes Werkzeug und feste Schuhe bitte mitbringen. Veranstaltung in Koop.: MNU, Bürgerakademie, Grüner…
Mehr erfahren »Mitgliederhauptversammlung mit Vortrag Renate Frank: Kraft aus der Natur, Gesund und vital mit einheimischem Obst
Herzliche Einladung zur Mitgliederhauptversammlung. am Dienstag d. 26.3.2024 Beginn 19 Uhr im Vortragssaal des Museum für Natur und Umwelt Musterbahn 8, 23558 Lübeck, Seiteneingang Beginn mit einem Vortrag der Ernährungsberaterin Renate Frank mit dem Titel: Kraft aus der Natur: Gesund und vital mit einheimischem Obst Alle wissen, dass Obst gesund ist. Aber warum ist es das? Welches sind die gesundheitlich wichtigsten Inhaltsstoffe? Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Obstsorten? Ist Fruchtzucker unbedenklich? Wieviel Obst darf man essen? Diese und viele wichtige…
Mehr erfahren »Wanderung im Obst-Biotop an der Trave
Wanderung im Obst-Biotop an der Trave Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer ist zu jeder Jahreszeit spannend. Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder, mehrsprachig: Hier leben 13 von 15 Fledermausarten in Schleswig-Holstein. Die Travewiesen sind ausgewiesene Überschwemmungsfläche, ein malerischer Tümpel, kleine Wasserstellen für Amphibien, Entwässerungsgräben und Sumpflöcher. Diese Wasserlandschaft ist ein Paradies für Mücken und Molche, für den Eisvogel oder den Fischotter. Alle Altersstufen, für Kinder in Begleitung besonders geeignet; Menschen anderer Herkunft gerngesehen; robuste Kleidung. Paddeln im Paradies auf…
Mehr erfahren »April 2024
Treffen der aktiven Hanse-Obstler
Treffen der aktiven Hanse-Obstler im Studio des Museums für Natur und Umwelt Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn ist 18:30 Uhr, wintertags im Studio des Museums für Natur und Umwelt. Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de
Mehr erfahren »Workshop Obstveredlung
Workshop Obstveredlung Die Obstliebhaber Jan-Erik + Heinz Egleder vom Hanse-Obst e.V. zeigen, wie Edelreiser auf Unterlagen gepfropft werden. Workshop-Ziel für Anfänger und Fortgeschrittene ist ein Erfahrungsaustausch zur vegetativen Obstvermehrung. Die Veredelungen erfolgen auf Sämlingsunterlagen im Gewächshaus und auf älteren Obstbäumen im Freien. Es geht hauptsächlich um Apfel und Birne, andere Obstsorten werden besprochen. Jeder lernt, wie eine Lieblingssorte durch die alte Kulturtechnik der Obstveredlung erhalten werden kann. Edelreiser und Spezialwerkzeug werden gestellt. Einige Edelreiser Lübecker Obstsorten können mit nach Hause…
Mehr erfahren »Vortragsreihe Aegidienhofconvent: Mensch und Natur- ziemlich beste Nachbarn?
Mo 08. April 2024 19.00 Uhr Kiebitzschutz ist viel mehr als Kiebitzschutz Matthias Braun / Landschafts-Pflegeverein Dummersdorfer Ufer Moderation: Peter Delius Eintritt frei, Spenden möglich Aegidienhof Konvent, St. Annenstr. 1, 23552 Lübeck
Mehr erfahren »Wanderung im Obst-Biotop an der Trave
Wanderung im Obst-Biotop an der Trave Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer ist zu jeder Jahreszeit spannend. Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder, mehrsprachig: Hier leben 13 von 15 Fledermausarten in Schleswig-Holstein. Die Travewiesen sind ausgewiesene Überschwemmungsfläche, ein malerischer Tümpel, kleine Wasserstellen für Amphibien, Entwässerungsgräben und Sumpflöcher. Diese Wasserlandschaft ist ein Paradies für Mücken und Molche, für den Eisvogel oder den Fischotter. Alle Altersstufen, für Kinder in Begleitung besonders geeignet; Menschen anderer Herkunft gerngesehen; robuste Kleidung. Paddeln im Paradies auf…
Mehr erfahren »Führung: Was passiert im Wiesentalviertel?
Was passiert im Wiesentalviertel? Wie geht es auf der Brachfläche neben dem Wiesentalpark in Buntekuh weiter? Bald beginnen dort bauvorbereitenden Maßnahmen für rund 500 Wohneinheiten der BPD Immobilienentwicklung, Region Nord – ein Projektentwickler mit Sitz in Hamburg. Es entsteht ein autofreies Wohnquartier mit einer Kita neben Grün und Natur. In der Keimzelle des Neubau-Areals haben die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU) und der Hanse-Obst e.V. eine Grünfläche und ein Hochbeet gestaltet. Pläne über die zukünftige Bebauung liegen aus. Naturliebhaber Heinz Egleder macht…
Mehr erfahren »Infostand auf der GoGrøøn
Hanse-Obst e.V. ist mit einem Infostand auf der Messe GoGrøøn in der MUK vertreten. Eintritt frei! Ihr findet uns in der großen Rotunde Speiche 9 Stand M4. Es ist soweit! Nach einer erfolgreichen Premiere 2022 wird die GoGrøøn vom 26.4.-28.04.2024 erneut in der Musik- und Kongresshalle stattfinden. Wir sind dabei! Apfelsaftverkostung und Infos. Freitag 26.4. 12-18 // Samstag 27.4. 10-18 Uhr // Sonntag 28.4. 10-18 Uhr Gemeinsam mit 70 Aussteller:innen möchten wir die Vielfalt an nachhaltigem Engagement und Lebensstil erleben…
Mehr erfahren »Mai 2024
Infostand Frühlingsfest in Bliestorf
mit einem Infostand sind wir auf dem Frühlingsfest auf dem Gutshof in Bliestorf vertreten. 12-18 Uhr Informationen rund um Obstbäume + Obstwiesen Apfelsaftausschank + -verkauf, Honigverkauf Holz- und Wollmanufaktur in Kooperation mit Gärtnerei Gut Bliestorf : https://gaertnerei-gut-bliestorf.de
Mehr erfahren »