Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Januar 2024

Treffen der aktiven Hanse-Obstler

2. Januar 2024 @ 18:30 - 20:00
Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8
Lübeck, 23552
+ Google Karte

Treffen der aktiven Hanse-Obstler im Studio des Museums für Natur und Umwelt Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn  ist 18:30 Uhr, wintertags im Studio des Museums für Natur und Umwelt. Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de

Mehr erfahren »

Verschoben: Bratäpfeln im Schnee

6. Januar 2024 @ 14:30 - 17:00
Obstwiese am Rondeshagener Weg in Krummesse, Rondeshagener Weg
Krummesse, 23628 Deutschland
+ Google Karte

Der Termin wurde verschoben auf den 24.2.2024!!!    

Mehr erfahren »

Vortragsreihe Aegidienhofconvent: Mensch und Natur- ziemlich beste Nachbarn?

15. Januar 2024 @ 19:00
Aegidienhof Konvent, St. Annenstr. 1
Lübeck, 23552 Deutschland
+ Google Karte

Mensch und Natur- ziemlich beste Nachbarn? Impulse für eine angespannte Beziehung Mo 15. Januar 2024 19.00 Uhr Moor muss nass! Aber wieso eigentlich, und wenn ja, wie? Walter Hemmerling / Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein Moderation: Peter Delius Eintritt frei, Spenden möglich Aegidienhof Konvent, St. Annenstr. 1, 23552 Lübeck

Mehr erfahren »

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave

31. Januar 2024 @ 15:00 - 16:30
Travewiese Moislinger Baum, Am Moislinger Baum
Lübeck, 23558 Deutschland
+ Google Karte
kostenlos

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer ist zu jeder Jahreszeit spannend. Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder, mehrsprachig: Hier leben 13 von 15 Fledermausarten in Schleswig-Holstein. Die Travewiesen sind ausgewiesene Überschwemmungsfläche, ein malerischer Tümpel, kleine Wasserstellen für Amphibien, Entwässerungsgräben und Sumpflöcher. Diese Wasserlandschaft ist ein Paradies für Mücken und Molche, für den Eisvogel oder den Fischotter. Alle Altersstufen, für Kinder in Begleitung besonders geeignet; Menschen anderer Herkunft gerngesehen; robuste Kleidung. Paddeln im Paradies auf…

Mehr erfahren »

Februar 2024

Treffen der aktiven Hanse-Obstler

6. Februar 2024 @ 18:30 - 20:00
Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8
Lübeck, 23552
+ Google Karte

Treffen der aktiven Hanse-Obstler im Studio des Museums für Natur und Umwelt Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn  ist 18:30 Uhr, wintertags im Studio des Museums für Natur und Umwelt. Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de

Mehr erfahren »

Vortragsreihe Aegidienhofconvent: Mensch und Natur- ziemlich beste Nachbarn?

12. Februar 2024 @ 19:00
Aegidienhof Konvent, St. Annenstr. 1
Lübeck, 23552 Deutschland
+ Google Karte

Mo 12. Februar 2024 19.00 Uhr Weltkulturerbe Knicklandschaft: Sozialgeschichte und ökologische Bedeutung Volker Rudolph / Fachdienst Naturschutz, Kreis Hzgt. Lauenburg Moderation: Peter Delius Eintritt frei, Spenden möglich Aegidienhof Konvent, St. Annenstr. 1, 23552 Lübeck

Mehr erfahren »

Bratäpfel im Schnee

24. Februar 2024 @ 14:30 - 17:00
Obstwiese am Rondeshagener Weg in Krummesse, Rondeshagener Weg
Krummesse, 23628 Deutschland
+ Google Karte

Herzliche Einladung zu Bratäpfeln im Schnee an alle Mitglieder und die, die es werden wollen. Ab 14:30 Uhr wollen wir an der Feuerschale Bratäpfel braten und bei warmem Apfelsaft das neue Jahr beginnen. Ort: Obstwiese am Rondeshagener Weg in Krummesse Äpfel + Saft bringen wir mit. Bitte bringt Euer eigenes Geschirr und Besteck mit sowie Zutaten für die Füllung + Vanillesauce mit.

Mehr erfahren »

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave

28. Februar 2024 @ 15:00 - 16:30
Travewiese Moislinger Baum, Am Moislinger Baum
Lübeck, 23558 Deutschland
+ Google Karte

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer ist zu jeder Jahreszeit spannend. Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder, mehrsprachig: Hier leben 13 von 15 Fledermausarten in Schleswig-Holstein. Die Travewiesen sind ausgewiesene Überschwemmungsfläche, ein malerischer Tümpel, kleine Wasserstellen für Amphibien, Entwässerungsgräben und Sumpflöcher. Diese Wasserlandschaft ist ein Paradies für Mücken und Molche, für den Eisvogel oder den Fischotter. Alle Altersstufen, für Kinder in Begleitung besonders geeignet; Menschen anderer Herkunft gerngesehen; robuste Kleidung. Paddeln im Paradies auf…

Mehr erfahren »

März 2024

Treffen der aktiven Hanse-Obstler

5. März 2024 @ 18:30 - 20:00
Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8
Lübeck, 23552
+ Google Karte

Treffen der aktiven Hanse-Obstler im Studio des Museums für Natur und Umwelt Wer hat Lust an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit? Jeden 1.Dienstag im Monat planen und besprechen wir was je nach Saison auf den Obstwiesen zu tun ist z.B. Arbeitseinsätze, Pflanzen, Obstbaumschnitt, Wiesenpflege, Apfelernte und was für den Verein anliegt z.B. Führungen, Kurse, Feste, Vorträge, Veranstaltungen. Beginn  ist 18:30 Uhr, wintertags im Studio des Museums für Natur und Umwelt. Wir bitten um Anmeldung bei Antje.Hay 015124076132 oder kontakt@hans-obst.de

Mehr erfahren »

Workshop Obstbaumschnitt für Anfänger + Fortgeschrittene

9. März 2024 @ 14:00 - 16:30
Obstwiese Krummesser Baum, Kronsforder Landstraße 331-333
Lübeck, 23560 Deutschland
+ Google Karte
20€ - 25€

Workshop Obstbaumschnitt für Anfänger + Fortgeschrittene 25 Euro / 20 Euro (bis 17 Jahre kostenfrei) Obstliebhaber Heinz + Jan-Erik Egleder vom Hanse-Obst e.V. erklären anhand von 150 Obstgehölzen bei einem Kurz-Rundgang + Theorieteil Sinn und Unsinn beim Baumschnitt. Im praktischen Teil zeigen wir den sog. Pflanzschnitt, an älteren Bäumen den Erziehungs-, Erhaltungs- bzw. Verjüngungsschnitt. Reiserschnitt zum Veredeln ist möglich. Workshop-Ziel ist ein Erfahrungsaustausch zum guten Obstbaumschnitt. Wir bitten darum, vorhandenes Werkzeug und feste Schuhe mitzubringen. Kinder herzlich willkommen (parallel Kinderbetreuung).…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren